Die EnEV (Energie-Einspar-Verordnung) gibt einen Standard vor, welchen Primärenergiebedarf ein neu errichtetes Haus nicht übersteigen darf, den sogenannten Referenzwert. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, um so höher die Energieeffizienz.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet ab sofort die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) an. Sie gilt für alle Wohngebäude, zum Beispiel für Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Sie können für die Sanierung, den Neubau oder den Kauf eines neuen bzw. frisch sanierten Effizienzhauses sowie einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien bis zu 75.000 Euro (Tilgungs-)zuschuss erhalten, wenn Sie die entsprechende Effizienzhaus-Stufe erreichen.
Bei unseren Häusern bieten wir Ihnen weitestgehend kostenneutral die Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen, diesen bei Überproduktion zu speichern und nach Bedarf selbst zu verbrauchen.
Warum also teuren Strom kaufen, wenn die Sonne Ihnen diesen liefert? Vor allem wenn man bedenkt, dass die Strompreise für Privathaushalte sich in den letzten 10 Jahren um ca. 50% erhöht haben.
In der Vergangenheit wurde der eigene Strom an die Energieversorger verkauft. Das war ein lukratives Geschäft, so lange die Einspeisevergütungen höher lagen als der Einkaufspreis.
Die Einspeisevergütung beträgt ab August 2017 12,20 Cent/kWh und ist staatlich garantiert für 20 Jahre.
Der Strombezug kostet aber derzeitig durchschnittlich ca. 34,37 Cent/kWh.
Es lohnt sich also mehr, den Solarstrom selbst zu verbrauchen. Da aber der Stromverbrauch über den Tag verteilt azyklisch ist zur Stromgewinnung, ist ein Stromspeicher sinnvoll, aus dem Sie immer Strom beziehen, auch wenn die Sonne Feierabend hat.
Gesparte Stromkosten
(20 Jahre)
Gesparte Stromkosten
(20 Jahre)
Gesparte Stromkosten
(20 Jahre)
Die KfW Bank bietet für die Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage häufig die günstigsten Kredite an.
Nähere Informationen dazu unter KfW-Finanzierung Photovoltaik-Anlagen
Gerne berät Sie aber auch unser Finanzierungsfachmann bzw. Solarfachberater.