ENERGIEEFFIZIENZ

FIT FÜR KFW 55, 40 UND 40+

Die EnEV (Energie-Einspar-Verordnung) gibt einen Standard vor, welchen Primärenergiebedarf ein neu errichtetes Haus nicht übersteigen darf, den sogenannten Referenzwert. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, um so höher die Energieeffizienz.


Das Bundes­ministerium für Wirt­schaft und Energie (BMWi) bietet ab sofort die Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) an. Sie gilt für alle Wohn­gebäude, zum Beispiel für Eigentums­wohnungen, Ein- und Mehr­familien­häuser.


Sie können für die Sanierung, den Neubau oder den Kauf eines neuen bzw. frisch sanierten Effizienzhauses  sowie einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien bis zu 75.000 Euro­ (Tilgungs-)zuschuss erhalten, wenn Sie die entsprechende Effizienz­haus-Stufe erreichen.

Standard gem. EnEV

100%

KfW 55

55%

KfW 40

40%

KfW 40 +

40%

Effizienzhaus 55

Oft wird gerade bei Ausbauhäusern auf hochwertige und zukunftsorientierte Innovationen verzichtet - einmal, weil man diese der eigenen Premiumklasse vorbehalten möchte, andererseits um das Angebot für das Ausbauhaus besonders günstig zu gestalten.

Wir meinen, dass das eine das andere nicht ausschließt - preisgünstige und trotzdem hochwertige Lösungen!

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass immer mehr Bauherren mit Ausbauhäusern es schätzen, wenn Sie individuell hochwertig ausbauen können. Und dafür sind sie bereit, selbst mit anzufassen und mit zu organisieren.

Effizienzhaus 40

Wir planen mit Ihnen gemeinsam Ihr Wunschhaus und beraten Sie, soweit dies in unserer fachlichen Kompetenz liegt. Weil die Errichtung eines Neubaus aber immer noch ein komplexes  Vorhaben ist, sind wir uns bewusst, dass auch unser bester Berater nicht alles wissen kann.

 Deshalb ist bei uns bewusst, dass auch unser bester Berater nicht alles wissen kann. Deshalb ist bei uns die Beratung durch Spezialisten fester Bestandteil unserer Beratungsstrategie.

Das hat den Nachteil für Sie, dass Sie mit mehreren Fachberatern Termine haben werden. Das hat aber auch den Vorteil für Sie, dass Sie wirklich fachkompetent beraten werden!

Effizienzhaus 40+

Unser Werk STECO CENTAR ist global und international tätig wie z.B. in Deutschland, Schweiz, Österreich, Serbien, Schweden, Frankreich u.a

Die im Werk vorgefertigten Bauteile werden fachkompetent mit eigenem, fest angestelltem Personal vor Ort innerhalb von 

 wenigen Tagen aufgebaut einschl. Dacheindeckung, Blechnerarbeiten, Außenputz - außen komplett fertig, innen fit zum Ausbau vor Ort durch regionale Fachfirmen oder in Eigenleistung.

Bei unseren Häusern bieten wir Ihnen weitestgehend kostenneutral die Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen, diesen bei Überproduktion zu speichern und nach Bedarf selbst zu verbrauchen.

Warum also teuren Strom kaufen, wenn die Sonne Ihnen diesen liefert? Vor allem wenn man bedenkt, dass die Strompreise für Privathaushalte sich in den letzten 10 Jahren um ca. 50% erhöht haben.

2018 – 34,37 ct/kWh
2017 – 30,94 ct/kWh
2016 – 30,63 ct/kWh
2015 – 30,10 ct/kWh
2014 – 30,50 ct/kWh
2013 – 30,10 ct/kWh
2012 – 26,60 ct/kWh
2011 – 25,90 ct/kWh
2010 – 23,90 ct/kWh
2009 – 23,20 ct/kWh

ihr neuer stromversorger

ihr neuer strom-versorger

nachhaltig bauen

PV-ANLAGE MIT SPEICHER

 

In der Vergangenheit wurde der eigene Strom an die Energieversorger verkauft. Das war ein lukratives Geschäft, so lange die Einspeisevergütungen höher lagen als der Einkaufspreis.


Die Einspeisevergütung beträgt ab August 2017 12,20 Cent/kWh und ist staatlich garantiert für 20 Jahre.


Der Strombezug kostet aber derzeitig durchschnittlich ca. 34,37 Cent/kWh.

Es lohnt sich also mehr, den Solarstrom selbst zu verbrauchen. Da aber der Stromverbrauch über den Tag verteilt azyklisch ist zur Stromgewinnung, ist ein Stromspeicher sinnvoll, aus dem Sie immer Strom beziehen, auch wenn die Sonne Feierabend hat.

BEISPIELRECHNUNG SOLARANLAGE MIT BATTERIESPEICHER

16500
Installationskosten
11300
Betriebs-/Finanzierungskosten (20 Jahre)
21000

Gesparte Stromkosten

(20 Jahre)

12700

Gesparte Stromkosten

(20 Jahre)

500

Gesparte Stromkosten

(20 Jahre)

16500

ERSPARNIS NACH 20 JAHREN


FINANZIERUNG

Die KfW Bank bietet für die Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage häufig die günstigsten Kredite an.

Nähere Informationen dazu unter KfW-Finanzierung Photovoltaik-Anlagen


Gerne berät Sie aber auch unser Finanzierungsfachmann bzw. Solarfachberater.